Der 8. westfälische Gehörlosen-Kirchentag 2017

gebaerdenkreuz.de
Gehörlosenseelsorge in der Evangelischen Kirche von Westfalen
Am 29.10.2017 feierten wir den 8. westfälischen Kirchentag der Gehörlosengemeinden.
8. Kirchentag der westfälischen Gehörlosengemeinden war ein voller Erfolg
Am 29.10.17 feierten die westfälischen Gehörlosengemeinden ihren 8. Kirchentag in der Stadthalle Kamen. „beFREIT gestern – heute – morgen“ war diesmal das Thema.
Eigentlich findet dieser Kirchentag alle vier Jahre statt, aber durch das Reformationsjubiläum wurde schon in diesem Jahr gefeiert.
Trotz des Sturms und der vielen Ausfälle im öffentlichen Nahverkehr war die Halle bereits zum Eröffnungsgottesdienst gut gefüllt.
Knap 500 Besucher wurden gezählt. Neben den bekannten Personen aus den Gemeinden ließen sich auch viele andere, vor allem jüngere gehörlose Menschen aus ganz Westfalen und darüber hinaus sehen.
Die Eröffnungsveranstaltung mit modernem Theater, Tanz und Gebärdenchor leitete den Tag ein. Grußworte aus dem Landeskirchenamt überbrachte Daniela Fricke.
Im offenen Programm gab es viel zu sehen:
- Essen wie zu Luthers Zeiten
- Informationen zur Entstehung und Übersetzung der Bibel
- Pilgern wie Luther
- der Reformationsaltar in Wittenberg
waren Themen der Informationsstände.
Daneben gab es auch einen Bücherstand und natürlich den Stand der westfälischen Gehörlosenseelsorge.
Ein Fotowettbewerb wurde veranstaltet und man konnte sich selber zusammen mit Luther fotografieren lassen. Ebenso gab es eine Kinderbetreuung und einen Ruheraum.
„Wenn sich im Gottesdienst 800 Hände in den Himmel strecken und Halleluja singen, bekomme ich eine Gänsehaut“ erzählte ein Besucher.
Der Landesbeauftragte Christian Schröder dankte allen Mitarbeitern und meinte: „Für diesen Kirchentag haben wir dem Volke auf die Hände geschaut. Darum war die Begeisterung so groß!“
Anders als gewohnt feiern wir den nächsten Kirchentag der westfälischen Gehörlosengemeinden schon nach drei Jahren, also im Jahr 2017.
Der Grund dafür ist ein großes Fest in der evangelischen Kirche.
2017 liegt es genau 500 Jahre zurück, dass Martin Luther seine “95 Thesen” veröffentlichte. Im Rückblick kann man sagen: damit hat eine neue Entwicklung angefangen. Heute nennen wir sie “Reformation”. Manche nennen es auch den Anfang der Evangelischen Kirche.
Im Jahr 2017 feiern wir also, dass vor 500 Jahren die Reformation begonnen hat.
Darum wird der 8. Kirchentag ader westfälischen Gehörlosengemeinden um ein Jahr vorverlegt, von 2018 auf 2017.
Ort wird wieder die Stadthalle in Kamen sein. Dort haben wir 2014 gute Erfahrungen gemacht.